Jedes Jahr wird unsere Region durch die Open Airs zu einem ganz besonderen Ort: Musik, gute Stimmung und unvergessliche Begegnungen machen diese Veranstaltungen zu echten Highlights im Kalender. Vielleicht warst auch Du schon einmal dabei, hast mit Freunden gefeiert, neue Leute kennengelernt oder einfach die besondere Atmosphäre genossen.
Auf hoamat.net nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch die vergangenen Jahre. Hier findest Du Rückblicke auf unsere Open Airs, die die schönsten Augenblicke noch einmal lebendig werden lassen. Erlebe die besten Bands, die ausgelassenste Stimmung und die kleinen und großen Momente, die jedes Open Air einzigartig machen.
Stöbere durch unsere Erinnerungen, entdecke vielleicht sogar Dich selbst auf einem der Bilder und lass die Highlights der letzten Jahre noch einmal aufleben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir in Erinnerungen zu schwelgen – und natürlich schon auf das nächste Open Air!
Rückblick: Zwei Abende voller Hoamat-Gefühl
Man hat es schon beim Ankommen gespürt. Musik in der Luft, vertraute Gesichter, dieses warme Hoamat-Gefühl. Zwei Abende, die Herz und Ohr gleichermaßen gefüllt haben. Und mittendrin Momente, die man nicht so schnell vergisst.
07.08.2025 – WIR4, Wolfgang Ambros und große Gefühle
Der erste Abend hat mit einem starken Stück Musikgeschichte begonnen. WIR4 auf der Bühne, die Originalband von Austria 3, und plötzlich war dieses besondere Knistern da. Lieder, die man lange kennt, aber immer wieder neu fühlt. Dann Wolfgang Ambros. Eine Stimme, die Generationen verbindet. Es wurde still, dann laut, dann wurde mitgesungen. Dazwischen Anna Coa und Astrid Wirtenberger, die mit Herz und Kraft den Sommer in Gold getaucht haben. Ein Abend, der nachklingt.
08.08.2025 – Melissa Naschenweng bringt den Sommer zum Tanzen
Am nächsten Tag hat der Sommer noch einmal einen Gang hochgeschaltet. Melissa Naschenweng hat die Bühne erobert. Energie, Charme, Augenzwinkern. Lachen im Publikum, tanzende Reihen, viele kleine Augenblicke, die hängen bleiben. Dazu die jungen Gäste Amelie Ricca und Jakob Busch. Ehrliche Songs, klare Stimmen, viel Gefühl. Genau richtig für einen warmen Abend, der sanft in die Nacht rutscht.
VIP mittendrin
Wer näher dran sein wollte, war im VIP-Bereich gut aufgehoben. Früher Einlass, kurze Wege, die besten Plätze. Holzterrasse, Gartenplätze, freier Blick auf die Bühne. Unaufgeregt, gemütlich, genau richtig, um das Ganze in Ruhe zu genießen.
Weißwurst zum Ausklingen
Nach dem letzten Ton war noch lange nicht Schluss. Statt Hektik gab es Zeit. Weißwurst, süßer Senf, ein kühles Getränk in der Hand. Man hat gelacht, erzählt, einander zugehört. Der Abend ging nicht einfach zu Ende. Er ist langsam leiser geworden. So wie man es sich wünscht.
Kulinarik, die bleibt
Auch abseits der Bühne war Genuss angesagt. Regionale Küche, herzlich serviert. Wild, feine Frühlingsgerichte, hausgemachte Mehlspeisen, cremiges Eis, frischer Kaffee, dazu Vorspeisen, Hauptspeisen und verführerische Desserts. Begleitet von guten Weinen, spritzigen Aperitifs und Cocktails, die einfach gepasst haben.
Am Ende
Am Ende stand dieses Gefühl von Dahoam. Musik, Menschen, gutes Essen. Zwei Abende, die gezeigt haben, warum die Hoamat so besonders ist. Und warum man sich schon auf das nächste Mal freut.
23.08.2024 – Söhne Mannheims mit Kompass
Die Söhne Mannheims haben ihre Hoamat‑Premiere gefeiert. Zehn Musiker, ein weiter Klang, starke Chöre. Songs aus dem Album Kompass, live getragen von Nähe und Präsenz. Zuvor Jakob Busch und die Mayerin. Ehrliche Texte, klare Melodien, genau der richtige Einstieg in einen Abend, der groß geworden ist, ohne laut zu wirken.
24.08.2024 – ABBA unter freiem Himmel
Die Philharmonie Salzburg mit Elisabeth Fuchs hat dem Abend Glanz gegeben. Ein sinfonischer Tribut an ABBA, präzise, lebendig, mit weitem Atem. Monika Ballwein hat den großen Refrains Stimme und Wärme verliehen. Davor Thorsteinn Einarsson. Ein frischer Ton aus dem Norden, direkt und einladend. Ein Verlauf, der das Publikum mitgenommen und sanft in die Nacht geführt hat.
Hoamat mittendrin
Das Gasthaus Hoamat war wieder der Ort, an dem alles zusammenkommt. Die schräg liegende Wiese mit Blick ins Eferdinger Becken. Gartenlichter, kurze Wege, nah an der Bühne. Familiär, ruhig, aufmerksam. Man holt sich ein kühles Glas, findet schnell seinen Platz, kommt ins Gespräch und ist doch immer wieder bei der Musik.
Kulinarik, die passt
Regionale Küche, freundlich serviert. Ein kleiner Teller zwischendurch, ein süßer Abschluss, ein Espresso im Gehen. Nichts Übertriebenes. Genau das, was den Abend rund macht und die Musik begleitet.
Ein Sommer mit Schlagernähe
Man hat es gleich gespürt. Ein warmer Abend, vertraute Gesichter, dieses ruhige Hoamat‑Gefühl. Zwei Konzerte, die leicht ins Ohr gingen und noch lange nachgeklungen sind. Musik, die verbindet. Ein Ort, der das möglich macht.
10.08.2023 – Die Nockis zu Gast
Die Nockis haben den ersten Abend getragen. Gottfried Würcher vorn, sicher in der Stimme, nah am Publikum. Melodien, die sofort da sind. Refrains, die man kennt und gern wieder singt. Es war ein Abend, der ohne Hast gewachsen ist. Ein Song nach dem anderen, viel Wärme, viel Augenzwinkern. Sommerluft, die Lichter im Garten, die Wiese mit Blick ins Eferdinger Becken. Ein Bild, das bleibt.
11.08.2023 – Die Seer aus dem Salzkammergut
Am zweiten Abend kam dieses besondere Seer‑Gefühl auf. Mundart, Melodien mit Weite, Texte mit Herz. Alfred Jaklitsch am Kompass, die Stimmen von Sabine Holzinger und Astrid Wirtenberger klar und getragen. Es wurde still, dann wieder laut. Viele haben mitgesungen. Der Klang hat sich über die Wiese gelegt und den Abend sanft in die Nacht geführt.
Hoamat, die passt
Das Gasthaus Hoamat war wieder der Rahmen, der alles zusammenhält. Kurze Wege, ein gepflegter Garten, diese Nähe zur Bühne. Man holt sich ein kühles Glas, findet schnell seinen Platz und ist sofort im Konzert. Freundliche Worte, aufmerksamer Service, keine Hektik. So fühlt sich Dahoam an.
Am Ende
Am Ende blieb das, was zählt. Musik, Menschen, ein guter Ort. Zwei Abende, die gezeigt haben, wie gut Schlager unter freiem Himmel funktionieren. Und warum man für solche Momente nach Haibach kommt.
Köstliche Gerichte aus frischen,
heimischen Zutaten,
authentisch und nachhaltig zubereitet!
DO: 10:00 - 23:00 Uhr
FR: 10:00 - 24:00 Uhr
SA: 10:00 - 24:00 Uhr
SO: 10:00 - 21:00 Uhr
KÜCHE
DO bis SA: 11:00 - 21:00 Uhr
SO: 11:00 - 20:00